Zu
seinen künstlerischen Techniken, mit denen sich Reinhold Bräuer
international einen Namen gemacht hat, gehören u.a. der Prägedruck,
Reliefarbeiten, Leinwandarbeiten und die Serigrafie (diese Techniken
meist in Verbindung mit dem Material Edelstahl) sowie Environments
und Objekte.
Reinhold
Bräuers Arbeiten folgen gründlichen Überlegungen, die in ihrem Kern
Einsichten einer eigenen Lebensphilosophie verdichten. Es sind -
bezogen auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Reflexionen über
Leben, Natur und Umwelt, die es als bildnerische Äußerungen zu entschlüsseln
gilt.
Reinhold
Bräuer, geboren 1944, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler
in Düsseldorf, wo er an der Kunstakademie bei Prof. R. Sackenheim
"Freie Graphik" studierte. Auslandsstipendium des Landes NRW, von
1984-1994 Mitglied des Kunstbeirates der Stadt Düsseldorf. Bräuers
zahlreiche Ausstellungsaktivitäten reichen u.a. von Düsseldorf,
Berlin, Köln, Frankfurt und München über Oslo, Wien, Brüssel und
Barcelona bis Moskau, Washington und - mehrfach - nach Osaka. Seine
Arbeiten sind in privatem und öffentlichem Besitz (u.a. Deutscher
Bundestag, Landtag NRW, Stadt Düsseldorf, Stadt Oberhausen, Stadt
Grevenbroich, Kunstmuseum Düsseldorf, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg,
Museum Moderner Kunst Passau).
|