Inge Vavra

Inge Vavra "Landschaft mit Wolken"
... eine Serie von Zeichnungen und Druckgrafiken im Kleinformat

 

Unverbindlich und kulinarisch verköstigen uns Werbeprospekte und Reisekataloge mit heilen Szenen von Landschaften. Deren Phänomene - Berg, Wolke, See etc. - werden darin unter Ausschluß alles Störenden in immer gleich bleibenden Konstellationen vorgeführt, wie Süßspeisen, die sich aus den immer gleichen Ingredienzien zusammensetzen. Der Geschmack ist verbunden mit der Idee von Idylle.

landschaft mit wolkenInge Vavra listet in ihrem Grafikzyklus "Landschaft mit Wolken" die Bestandteile dieser Idylle auf und führt sie quasi als Merkzeichen kategorisch vor. Mit den von ihr dafür gewählten Kürzeln - wie der Linie - diese paraphrasierend, unterbricht die Künstlerin die Erwartungshaltung der Betrachter. So werden von ihr die indexikalischen Zeichen zur Ironisierung jener Landschaftsauffassung gebraucht, welche die Landschaft als illusionären Fluchtraum begreift.

Inge Vavra eliminiert alle Spuren der Industriekultur. Die Landschaft präsentiert sich im Bild als Zusammenstellung genau jener Versatzstücke, die die Idylle konstituieren. In den Landschaftstriptychen der Künstlerin werden sie der Technik der Radierung gemäß zu Konstanten. Diese Blätter sind als Paraphrasierung jener Art der Landschaftsdarstellung geplant, die innerhalb eines breit angelegten Beschwichtigungssystems den Eskapismus in Klischees und temporäre Paradiese fördert und die soziale Realität negiert.

Inge Vavra hat eine Serie kleinformatiger, abstrakter Radierungen geschaffen, die völlig reduziert auf ihre graphischen Elemente wie Linie und Kreis, das heile Bild von einer Wunschlandschaft zerstört und dabei die Gesetze der Ästhetik nie außer acht läßt. Ebenso reduziert wie die Form, setzt Inge Vavra geschickt die Farben Rot und Schwarz oder Blau und Schwarz für ihre Landschaften gegeneinander. Die Galerie Reile zeigt seit 1989 regelmäßig die Grafiken von Inge Vavra.

 

 

Biographie

1942 geboren in Augsburg

1965 Diplom einer akad. Grafikerin und Malerin

1972 Goldmedaille, II. Intern. Grafikbiennale, Florenz

1982 Ankaufspreis Römerquelle - Wettbewerb

1986 Preis, OÖ, Wettbewerb "Arbeit-Mensch-Maschine"

1989 XVIII. Internationale Grafikbiennale, Laibach

1990 3. Preis, Alpe-Adria-Grafikwettbewerb, Kmanik, Slowenien

1999 XXIII. Internationale Grafikbiennale, Laibach

Zahlreiche Einzelausstellungen wie:

1999 Galerie Reile, München und haaaauch, Klagenfurt

1998 Galerie Holzer, Villach

1995 Galerie Freund, Klagenfurt und Galerie G, Judenburg

1994 Galerie Reile, München

1993 Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt

1992 Galerie Reile, München / Galerie auf der Stubenbastei, Wien / Galerie d 19,Chemnitz

1991 Galerie "die ecke", Augsburg

1989 Galerie Reile, München und Galerie 61, Klagenfurt

1985 galleria artevisive, Rom und Galerie Carinthia, Klagenfurt

1983 Galerie auf der Stubenbastei, Wien ((Jahreszahl ist korrekt: 1984!!!))

1982 Galerie Slama, Klagenfurt und Galerie Z, Graz

1981 Museum der Stadt Linz und Olivetti, Klagenfurt

1980 Künstlerhaus, Klagenfurt

1976 Galerie Slama, Klagenfurt

Zahlreiche Ausstellungs- und Messebeteiligungen

u.a. internationale Grafikbiennalen, Messen (vertreten durch die Galerie Reile auf der art multiple, Düsseldorf 1995 und 1996), Ausstellungsbeteiligungen in namhaften Museen und Kataloge.

 

 

 

 

 zurück